Y Vokal Oder Konsonant Duden, Hanser Verlag Studenten, Wilsberg: Schutzengel, Schläue Oder Schlauheit, Eismaschine Mit Kompressor Lidl, Die Etwas Anderen Cops Warum Sind Sie Gesprungen, Media Markt überraschungstüten Kaufen, Veranstaltungen Hamburg Corona Erlaubt, Einwohner Georgia 2020, " />

Bei Kommentaren sind im Inhaltsverzeichnis immer die Herausgeber, nicht die Kommentatoren zu benennen. Wie man die Werke im Literaturverzeichnis zitiert, hängt davon ab, welches Zitationssystem man gewählt hat: ... „Religion“ und „absolutes Wissen“. Hinweise auf die Zitierweise („zitiert als …“) sind in der Regel entbehrlich und nur dann sinnvoll, wenn es ansonsten zu Missverständnissen kommen könnte. Teil 2: Zitieren und Literaturverzeichnis Anlegen1 Grundsätzlich gilt: Alle Gedanken und Überlegungen, die nicht von Ihnen selbst stammen, müssen als solche gekennzeichnet werden. (Jahr). Aufl., 2007 Ahrend Ahrend/Förster/Rühmann/Rühmann, Betriebsrentengesetz, Kommentar… Absatz Satz Gesetzbuch, in: Autor: Titel, Auflage, Ort, Erscheinungsjahr der Veröffentlichung. Wenn ich mich mit einem Thema, wissenschaftlich oder sonstwie als Autorin, in der Art befasse, dass ich nachweisen muss, wo ich die Informationen herhabe, komme ich […] Literaturverzeichnis. Im Literaturverzeichnis werden beide Werke aufgeführt, auch hier wird mit ‚zitiert nach’ deutlich gemacht, dass die Originalquelle aus der tatsächlich gelesenen Literatur zitiert wurde. Ist keine an- dere Quelle als die Internetquelle verfügbar, so sollte zusätzlich angegeben werden, wann die Internetadresse zuletzt abgerufen wurde. Schnell und einfach Literaturverzeichnis erstellen ... Kommentar zum Bonner Grundgesetz - (Bonner Kommentar) zitieren. Neumann, Ulfried: Nomos Kommentar, Strafgesetzbuch Band 2, 3. Literaturverzeichnis Ein Literaturverzeichnis ist unerlässlich. Hier gibst du an, aus welchen Quellen du, in deiner Arbeit, wörtlich oder sinngemäß zitiert hast. Wer jedes Zitat aus einem anderen . Viele geben als Quelle das Werk an, aus dem sie das Gesetz zitieren, z.B. Zitieren im Literaturverzeichnis Es gibt sehr, sehr viele verschiedene Regeln, Literatur und Text zu zitieren. Werden mehrere Kommentare zitiert, kommt es vor allem auf Einheitlichkeit und die Entscheidung für ein System an. Däubler, Das Arbeitsrecht, Leitfaden für Arbeitnehmer, 16. : HK … Von BAfragender Hallo zusammen! Lehrbücher, Handbücher, Grundrisse . Im Literaturverzeichnis erfolgt ein vollständiges Zitat des benutzten Werks. 3-6. x Prinzipiell würde ich immer versuchen, aus dem gedruckten Kommentar zu zitieren. Juris) vorgeschlagene Zitierweise zu befolgen. Für Manuskripte, die in deutscher Sprache verfasst werden, sind die Richtlinien der 4. 2012. Solltest du diese Kommentare zitieren, musst du den Verfasser wie gehabt in einer Hausarbeit im Literaturverzeichnis auflisten. Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Im Literaturverzeichnis sollte daher zum Beispiel der Kommentar Blümich wie folgt angegeben werden: Blümich, Walter, Kommentar zum Einkommensteuer-, Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuer Literaturverzeichnis: Bei Hausarbeiten ist ein Literaturverzeichnis, das die gesamte zitierte - aber nur diese - Literatur (Kommentare, Lehrbücher, Monographien, Aufsätze etc.) Literaturverzeichnis Achatz, Juliane/Fehr, Sonja/Schels, Brigitte/Wolff, Joachim: Ein-Euro-Jobs, betriebliche und schulische Trainingsmaßnahmen: Wovon junge Arbeitslose im SGBII am meis- ten profitieren, IAB-Kurzbericht, 06/2012. ), 12. Die vollständigen Infos über das Werk bringst Du anschließend in einem Verzeichnis unter. 1. Sie fallen jedem routinierten Prüfer auf. Du musst dort alle Werke angeben, aus denen du für deine Arbeit zitierst. Anzinger/Koberski, Kommentar ArbZG, 4. 2010 ff. (2006), Stichwort: Prüfungsbericht. 2010. In diesem Literaturverzeichnis sind Kommentare, Lehrbücher und Monografien, die im Kommentar mehrfach zitiert werden, aufgeführt. URL; Im Literaturverzeichnis: Gastbeitrag von Heike Baller Viele Informationen, mit denen ich mich befasse, stammen aus Social Media – manchmal nur der Hinweis auf eine Veranstaltung, manchmal eine Meinungsäußerung mit anschließender Diskussion. auflistet, unverzichtbar. Werden mehrere Veröffentlichungen eines Autors mit dem gleichen Er-scheinungszahl zitiert, ist dies durch einen Buchstabenzusatz (entspre-chend der Reihenfolge im Literaturverzeichnis) kenntlich zu machen. Es ist stets die neueste (verfügbare) Auflage eines Werkes zu verwenden und zu zitieren. Nicht ins Literaturverzeichnis aufgenommen werden • Gesetze, • Gesetzessammlungen, • Gerichtsentscheidungen, • Entscheidungssammlungen. Noch nicht in Sammlungen veröffentlichte Erkenntnisse sind mit der Abkürzung des Gerichtshofs „OGH“, „VfGH“ oder „VwGH“, dem Datum und der Aktenzahl zu zitieren (zB VwGH 27. eine Abschlussarbeit oder gar ein ganzes Buch, sparst du dir mit der Kenntnis der Verzeichnisse einige Zeit. Und das wichtigste ist schnell erlernt. Birkenfeld, Das große Umsatzsteuer-Handbuch, Loseblatt, Köln. RICHTIG ZITIEREN Auflage 2014. Gerichtsentscheidungen, Gesetze und sonstige Rechtsnormen, Bundestagsdrucksachen und Ähnliches gehören nicht in das Literaturverzeichnis. Bearbeitern zitiert wird, so wird nur das erstmalige Zitat vollständig angegeben, bei jedem weiteren Zitat hierauf verwiesen. Du kannst gemäß folgender Vorgaben zitieren: Name, Vorname: Bearbeitung von Artikel Nr. Schulze/Dörner u.a., Bürgerliches Gesetzbuch, Handkommentar, 7. Jede Variante … DIE JURISTISCHE HAUSARBEIT | INFOVERANSTALTUNG Juristenfakultät –Wiss. Nicht ins Literaturverzeichnis gehören außerdem Texte von Rechtsnormen, Zeitungsartikel und zitierte Internetseiten (außer reine Online-Pub- likationen in Online-Zeitschriften). Lehrbücher, Handbücher, Grundrisse . Es ist stets die neueste (verfügbare) Auflage eines Werkes zu verwenden und zu zitieren. 1992. Literaturverzeichnis. In diesem Kapitel wird Dir erklärt, warum, was und wie Du zitieren musst. Hier haben verschiedene Universitäten und Fakultäten unterschiedliche Regeln. 2“). Marten et al. Bachelor of Arts (Fernstudium) Anonym 04.01.2016 02:43:08. Es sind aufzunehmen: Kommentare, Lehrbücher, Monographien (jeweils Verfasser mit Name und Vorname, der Titel des Werkes, die Auflage, der Erscheinungsort und das Er- Apologie des Sokrates, Übersetzung und Kommentar, Göttingen 2002 (Platon Werke, Bd. Ort der Veröffentlichung, Jahr der Ver- öffentlichung. Bei der Gestaltung des Literaturverzeichnisses können Sie sich auch leicht an einem guten Lehrbuch orientieren. der Bearbeiter gelesen, aber nicht konkret verwenden hat, gehört nicht ins Literaturverzeichnis. Wenn Du den Harvard-Stil im Literaturverzeichnis verwenden möchtest, musst Du ein paar weitere Regeln beachten. Warum überhaupt ein Literaturverzeichnis? −Wicke, Hartmut, Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG), Kommentar, 2. Scholz, Kommentar zum GmbH-Gesetz, 3 Bände, 10. Im laufenden Text machst Du deshalb mit einer Kurzform deutlich, an welcher Stelle der zitierte Inhalt zu finden ist. Auflage, München 2010. ), Das Bonner Grundgesetz – Kommentar, Band 2, 4. Schröder, Horst (fortg.) Vor allem vermeide man folgende Grundfehler: • Keine Zitate zu konkreten Fallaussagen! Literaturverzeichnis, sondern nur in den jeweiligen Fußnotenzitaten anzugeben. dem Anhang aufgeführt wird. 1 HGB, Tz. 4. Peter. Was wird aufgeführt? Das Literaturverzeichnis. Keine Kommentare . Es sind ausschließlich in der Arbeit verwendete Werke zu zitieren. Literaturverzeichnis Alphabetische Sortierung Aktuellste Auflage zitieren Tabellenform wählen: - Links→ Namen - Rechts→ Werke Einheitlichkeit! Strafgesetzbuch (Leipziger Kommentar), 10. Basler Kommentar, 3. Ein Kommentar zu den drei gleichnamigen Kapiteln aus Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Stuttgart 1997 (Münchener philosophische Studien Bd. Ein Fazit für deine Bachelorarbeit schreiben. Aufl., von Jähnke/Laufhütte/Odersky (Hrsg. Auflage, München 2003 Zitiert: Rengier BT II Rn. Sofern ein Werk (z.B. ), 1992–2003. III. Auflage, München 2000. Entweder geschieht dies, indem Sie ein wörtliches Zitat in den Text einbinden (direktes Zitieren), oder indem Sie die Paraphrase eines Gedankengangs als solche zu erkennen geben, z.B. Die Recht- sprechung wird allein in den Fußnoten zitiert. Aufl., 2006, Reinbebek bei Schmidt, Einkommensteuergesetz, Kommentar, 31. 276 Literaturverzeichnis Boos, Carina/Kroschwald, Steffen/Wicker, Magda: Datenschutz bei Cloud Computing zwischen TKG; TMG undd BDSG, ZD 2013, S. 205 Bräutigam, Peter (Hrsg. Nicht erforderlich ist der Hinweis auf die Zitierweise … BeckOK BGB, Hau/Poseck. Veröffentliche Entscheidungen sind nach Sammlungsnummer und Jahreszahl zu zitieren. Die Standard-Vorlage des Stils bezieht sich auf Kommentare, die nach dem Sachnamen zitiert werden, dessen Abkürzung im Feld Übl. Top. Bspw. Zitieren von Vorschriften. Berichte zitieren. Fußnoten Literatur enthalten, die im Literaturverzeichnis fehlt. Bei Kommentaren sind im Literaturverzeichnis grds. Aufl. Barth, Tobias: Arbeitsrechtliche Einfühlungsverhältnisse rechtssicher gestalten, BB 2009, 2646ff. Digitale Publikationen identifizieren, zitieren und in das Literaturverzeichnis einordnen Wenn Sie gerade eine Haus- oder Qualifikationsarbeit schreiben, ratlos vor einer digital verfügbaren Publikation sitzen und nicht wissen, wie Sie sie zitieren und in das Literaturverzeichnis einordnen sollen, bieten Ihnen die folgenden Hinweise Unterstützung. Aufl., München 2011. 23“ oder „MüKo‐ BGB/ Busche , § 142 BGB Rn. Literaturverzeichnisse in wissenschaftlichen Arbeiten sind weniger Texte zum kontinuierlichen Lesen als zum selektiven Nachschlagen. Format: Autor. ZITIERUNG IM LITERATURVERZEICHNIS −Festschriften −Name, Vorname (kursiv), [Titel des Beitrags], in weiligen Bearbeiter einer Vorschrift in einem Kommentar oder eines Abschnitts in einem Handbuch (etc.) ), Bundesgerichtsgesetz. Bandnummern von Kommentaren werden im Lauftext nicht erwähnt. Kommentarliteratur ist wie folgt zu zitieren: Name des Kommentars, ggf. I 2). aus Kommentaren oder Lehrbüchern, sind unzulässig 11. Das gilt auch, wenn er mehrere Bände hat. Auflage, Baden- Baden 2010 Zitiert: NK-StGB- Bearbeiter Joecks, Wolfgang Studienkommentar zum Strafgesetzbuch 4. Auflage, Baden- Baden 2010 Zitiert: NK-StGB- Bearbeiter § Rn. Bei Quellen, die ausschließlich elektronisch publiziert worden sind, ist die von der Datenbank (z.B. x Wenn es sich hingegen um eine Aktualisierung handelt, dsie nur online verfügbar ist: Bearbeiter, in: Epping/Hillgruber, Beck´scher Onlinekommentar GG, Edition x (Stand: xx.xx.xxxx), Art. Wenn ich aus einem Kommentar zitiere und im Text steht zum Beispiel "irgendwas mit … (zitiert: BeckOK-BGB/Bearbeiter) Grüße, Roman. zu zitieren. x Rn. nicht im Literaturverzeichnis anzugeben, sondern lediglich in den Fußno-ten. Vorbemerkungen und Anhänge zu bestimmten Artikeln oder Titeln werden wie folgt zitiert: Koller, BSK OR N xy Vorb 18. ... • Möglichst die neuesten Auflagen von Lehrbüchern und Kommentaren benutzen und zitieren. Es muß alle zitierten Literaturfundstellen (aber auch nur diese) – also: Bücher (Monographien), Kommentierungen, Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelwerken (insbesondere Festschriften) – enthalten. Gesetze und Gerichtsentscheidungen (nebst Anmerkungen!) Re: Zitieren aus Kommentaren. März). Abkürzung des Titels, Art./§ und Rn. Es sind aufzunehmen: Monographien, Lehrbücher, Kommentare, Beiträge aus Sammelwerken sowie Aufsätze. Und sofern man einen Kommentar mit mehreren Bearbeitern zitiert: Bearbeiter, in: Name des Kommentars/Hrsg., ... (wie eben). Beermann/Gosch, Steuerliches Verfahrensrecht, Loseblatt, Bonn. Bei dem Inhalts- und dem Literaturverzeichnis verwenden Sie römische Zahlen ... (kein Anspruch auf Vollständigkeit) zur Zitierweise im LITERATURVERZEICHNIS: Monographien Autor(en), Titel, Aufl. Danach ersetzen Sie den Pseudo-Titel im Literaturverzeichnis durch Ihren Kommentar. Abkürzung eingetragen wird. Strafgesetzbuch (Leipziger Kommentar), 12. 2), unter der Sie eine bestimmte Information gefunden haben. Ausnahme wieder, wenn nur ein Beitrag eines Autors zitiert wird. ): IT-Outsourcing und Cloud Computing – Eine Darstellung aus rechtlicher, technischer Sicht, wirtschaftlicher und vertraglicher Sicht, 3. Monografien, Lehrbücher, Kommentare In das Literaturverzeichnis werden Monografien, Lehrbücher und Kommentare mit Namen Spezialliteratur ist vor den einzelnen Kommentierungen angegeben. Aufl., München 2013. Besteht ein Werk wie beispielsweise ein Kommentar (Münchener Kommentar oder Staudinger) aus mehreren Bänden, so ist im Literaturverzeichnis nur der Band anzu- geben, der … Die Standard-Vorlage des Stils bezieht sich auf Kommentare, die nach dem Sachnamen zitiert werden, dessen Abkürzung im Feld Übl. Beck'scher Online-Kommentar. Zitiervorschläge, wie sie in Kommentaren häufig zu finden sind, sind nicht zwingend. Bei Verwechslungsgefahr, weil mehrere Werke dieser Person zitiert werden: Verweis ist auf das erste eindeutige Werkzitat zu setzen. Lehrbücher BGB Allgemeiner Teil Wieland, in: … Ich möchte ein paar Stolpersteine nennen, denen man aus dem Weg gehen sollte. beim Bamberger/Roth, den wir im OPAC … Das Literaturverzeichnis führt am Ende deiner wissenschaftlichen Arbeit alle von dir genutzten und zitierten Quellen auf. Bamberger, Heinz Georg/Roth, Herbert: Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 2 (§§611 – 1296, AGG, ErbbauRG, WEG), 3. Münchener Kommentar), sind alle Bände einzeln anzugeben. Bei den Literaturangaben in Fußnoten sollten bei jeder ersten Erwähnung eines zitierten Textes die vollständigen Informationen wie im Literaturverzeichnis aufgeführt werden. Baeck/Deutsch, Arbeitszeitgesetz, Kommentar, 3. Vielleicht hast du sie dir schon angesehen oder möchtest es noch tun. Aufl., von Laufhütte/Rissing-van Saan/Tiedemann (Hrsg. sollte nicht vorgenom-men werden. Das Zitieren von Quellen stellt eine wesentliche Grundlage für wissenschaftliches Arbeiten dar. Literaturverzeichnis Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 9. Auflage 2014. Word 2019 Bild für Bild erklärt. erscheint im Literatur-verzeichnis immer nur einmal. Neben der hermeneutischen Textarbeit (anstelle der verbreiteten Normtextresistenz) geht es um den rein handwerklichen Umgang im Normzitat. − Keine akademischen Titel anführen − Gerichtsentscheidungen sind im Literaturverzeichnis nicht aufzuführen Strafgesetzbuch (Leipziger Kommentar), 11. Doch das ist nicht richtig! Zitiert: S/S/Bearbeiter § Rn. 1. unten). Dies hat zur Folge, dass es in der Regel kei-nen einheitlichen Bearbeitungsstand gibt. Mit. Aufl. Habt ihr vielleicht ein anderes Beispiel von einem anderen Online-Kommentar, wie man ihn zitiert? zitiert wird. Kommentar oder Lehrbuch entnimmt, nur um alle bekannten Werke ins Literaturverzeichnis aufnehmen zu können, offenbart damit nicht „Wissenschaftlichkeit“, sondern vielmehr eine unökonomische Arbeitsweise. Bei Bänden, … - (Kommentar) nicht: ( Kommentar ) - S. 17 ff. 2. 5. Wird Kommentar im Literaturverzeichnis unter seinem Titel geführt, ist dieser Titel mit dem Verfassernamen zu verbinden. Wenn Du den Harvard-Stil im Literaturverzeichnis verwenden … Die vollständigen Infos über das Werk bringst Du anschließend in einem Verzeichnis unter. • Im Literaturverzeichnis aufgeführt werden Beiträge von Autoren zu juristischen Fragestel-lungen in selbständigen Werken (Monographien, Lehrbücher, Kommentare) und Beiträ- Zitieren im Chicago-Stil in der Masterarbeit; Der Chicago-Stil im Literaturverzeichnis. Freundliche Grüsse . Sog. Bearbeiterverzeichnis; Im Einzelnen haben bearbeitet; Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur; Verzeichnis der allgemeinen Abkürzungen; Literaturverzeichnis Nicht zitierfähig sind Skripten (z.B. III. Home; Kommentar zum Bonner Grundgesetz; Autor(en): Germany (West); Verlag: Hansischer Gildenverlag Auflage / Edition: (1950) ISBN: 978-3-873-00000-1 : Seiten: Blick ins Buch bei Amazon zu meinen Büchern hinzufügen . Gerade wenn du einen längeren Text zu erstellen hast, wie z.B. Bold. Titel. Ich habe beispielsweise den BeckOK zum BGB wie folgt ins Literaturverzeichnis aufgenommen, was ohne Probleme akzeptiert wurde: Beck'scher Online-Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, hrsg. Aufl. Strafgesetzbuch Kommentar, 28. falsch ! Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice Sauber zitieren in Microsoft Word und LibreOffice Der Sohn war’s, dessen Vertiefungsfacharbeit in der achten Klasse mich veranlasste, auf die Suche zu gehen. Alles, was Sie an Fachliteratur und anderen Quellen in Ihrem Text zitieren, in Kurzbelegen erwähnen oder als Grundlage für Ihre Arbeit verwendet haben, müssen Sie in der Literaturliste am Schluss vollständig dokumentieren. Kommentar Herausgeber (Hrsg. Dieses Video gehört zu den beiden Videos "Richtig zitieren" und "Richtig zitieren - Quellenverweise". Zitieren von Judikatur. 2020, Ra 2019/17/0042). Sofern das Werk aus mehreren Bänden besteht, sind nur die Bände in das Literaturverzeichnis aufzunehmen, die in der Arbeit tatsächlich zitiert wurden. III. Aufl., 2006, Reinbebek bei Scribbr. Rengier, Rudolf Strafrecht Besonder Teil II Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit 5. 7 Zitierweise im Text 7.1 Grundsätze Jeder Gedanke, jede Abbildung, jede Tabelle oder alles Sonstige, was übernom-men wird, ist zu zitieren. zitierte Literaturstellen im Literaturverzeichnis, so handelt es sich um einen formalen Feh-ler, der im Regelfall zu Punktabzügen führt. Schlegelberger/Geßler, Kommentar zum Handelsgesetzbuch, 5. Literaturverzeichnis: Bei Hausarbeiten ist ein Literaturverzeichnis, das die gesamte zitierte – aber nur diese - Literatur (Kommentare, Lehrbücher, Monographien, Aufsätze etc.) In Fußnoten wird, gleich wie im Literaturverzeichnis verfahren wird, in der Regel verlangt, dass man bei der Erstnennung mit dem Vornamen beginnt, während bei späteren Nennungen der Nachname mit Kurztitel genügt. In diesem Artikel zeige ich dir jetzt Abbildungs- und Literaturverzeichnis sowie Fuss- und Endnoten. 2011 (zit. Deshalb muss die Zitierweise in erste Linie dem Gebot der Klarheit entsprechen 10. Auflage 2014. Gesetze zitieren im Literaturverzeichnis. Blindzitate, also die ungeprüfte Übernahme von Nachweisen z.B. Erstelle ab jetzt zu jedem wissenschaftlichen Vortrag, den Du in der Schule halten sollst, bzw. Das Literaturverzeichnis in deiner Bachelorarbeit folgt in der Regel nach dem Fazit.Im Literaturverzeichnis werden alle Quellen, die du für deine Bachelorarbeit verwendet hast, aufgelistet.. Dabei gilt es, die jeweilige Zitationsart zu berücksichtigen. Ich danke Euch! In deinem Fall würde ich so zitieren: Bearbeiter, in: Epping/Hillgruber, GG, 2009 Art. Die Unterschiede zwischen der amerikanischen und deutsche Zitierweise werden erläutert, außerdem findest Du Informationen darüber, wie Du das Literaturverzeichnis gestaltest. Kommentare: neben dem Herausgeber ist Verfasser der jeweiligen Kommentierung zu bezeichnen. ist nicht sinnvoll. Ein Literaturverzeichnis ist wichtig, es zeigt die Quellen deiner Arbeit auf. z.B. Ich habe eine kurze Frage. Bestseller Nr. Däubler, Das Arbeitsrecht, Leitfaden für Arbeitnehmer, 16. Re: Frage zum Zitieren der Online-Kommentare 09.10.2006 09:47 Hallo, hat jemand bereits Erfahrung damit, wie man Online-Kommentare im Literaturverzeichnis aufführt? 33 Vgl. Beachte: Der Titel sollte kursiv gesetzt werden. 4. Diese Zitierweise ist auch als deutsche Zitierweise bekannt. LK-StGB/Bearbeiter, 10. Im Literaturverzeichnis sollte daher zum Beispiel der Kommentar „Blümich“ wie folgt angegeben werden: Blümich, Walter, Kommentar zum Einkommensteuer-, Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuer- Dawni. Lehr- und Studienbücher, Handbücher, Kommentare, Festschriften, Aufsätze, Rezen-sionen, Urteilsanmerkungen; keine Repetitorien und Skripte zitieren! Neumann, Ulfried Nomos Kommentar, Strafgesetzbuch Band 2 3. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Kann man z.B. Anna Bechert VI. aus der Vorlesung oder von Repetitorien), d.h. sie dürfen nicht verwendet werden. Komplett in Farbe. https://scribbr.de/aufbau-und-gliederung/fazit-bachelorarbeit/ Beispiel im APA Generator anschauen. Literaturverzeichnis: Bei Hausarbeiten ist ein Literaturverzeichnis, das die gesamte zitierte - aber nur diese - Literatur (Kommentare, Lehrbücher, Monographien, Aufsätze etc.) STASCHEIDT (2012). Abkürzung eingetragen wird. Die meisten Juristen können mit ihrem Handwerkszeug, den Rechtsnormen, nicht umgehen. Aber im Vergleich zu Büchern, Sammelbänden, Internetquellen oder wissenschaftlichen Artikeln werden Gesetze nicht im Literaturverzeichnis aufgelistet. Die im Literaturverzeichnis und in den Fußnoten genannten Verfasser müssen sich in-soweit entsprechen. WIE ZITIERE ICH GESETZE? Auflage 2012 (zitiert: BaRo/ Bearbeiter, BGB). x Rn. Anzinger/Koberski, Kommentar ArbZG, 4. 1. Werke, die in der Hausarbeit nicht zitiert werden, dürfen auch nicht im Literaturverzeichnis stehen. Beck’scher Bilanz-Kommentar (2006), § 342b Abs. Freundliche Grüsse . Soweit in den Fußnoten Kurztitel (für Monographien oder Kommentare) verwendet werden, muss im Literaturverzeichnis auf die Zitierweise hingewiesen werden (s. Bsp. Auflage 2009 Literaturverzeichnis (Übergreifende oder abgekürzt zitierte Literatur; weitere spezielle Literatur bei Einzelvorschriften) AG/ Bearbeiter Arnold/Gräfl/Imping/Lehnen/Rambach/Spinner/Vossen, Teilzeit- und Befristungsgesetz, Kommentar, 2. zitieren, manchmal umfangreicher sind als der Textteil. Baeck/Deutsch, Arbeitszeitgesetz, Kommentar, 3. Literaturverzeichnis listet in alphabetischer Reihenfolge alle Quellen auf, die im Text zitiert werden. # Kommentare werden häufig mit einer Kurzbezeichnung (hier: MüKo-StGB) zitiert. Ausgabe der American Psychological Association (APA, 2019) zusammengefasst. Quellenverzeichnissen regelmäßig. 2. Guten Tag Tony . Es steht am Anfang der Arbeit. Das Ziel können Sie nur über einen Umweg erreichen: Erfassen Sie in Citavi einen Pseudo-Titel, den Sie stellvertretend für Ihren Kommentar zitieren. Im laufenden Text machst Du deshalb mit einer Kurzform deutlich, an welcher Stelle der zitierte Inhalt zu finden ist. Ältere Auflagen können aber, falls relevant, zum Nachweis aufgegebener Meinungen nötig sein. Dort ist das Werk vollständig zu zitieren. Wer schlampig zitiert, dem traut man auch keinen klaren Gedanken zu. Nicht zitierfähig sind aber (Vorlesungs-)Skripten oder eigene Mitschriften. Auch Gerichtsurteile, Gesetze und Gesetzessammlungen sowie amtliche Doku- mente wie Bundestags- oder Bundesratsdrucksachen werden nicht im Literaturverzeichnis ge- nannt. Diese sind nur in den Fußnoten zu zitieren. Es ist bekannt, dass man in einem Literaturverzeichnis die Auflage der Bücher nennen muss, die man in seiner Arbeit zitiert. — III — falsch ! nicht: S.17ff. Im wissenschaftlichen Schrifttum wird besonderer Wert auf vollständige und deutliche Zitierung gelegt, weil das eigenständig begrün-dete Abwägen von Argumenten und die Auseinandersetzung mit den Auffas- Wer seine zunächst Oder einen Verweis auf einen Link im Internet dazu? Literaturverzeichnis. hinsichtlich der Wahl der … Zitiert: Wessels/Beulke Rn. Ob du auch Literatur angeben musst die du benutzt, aber nicht zitiert hast, hängt vom Betreuer deiner Arbeit ab. Im Literaturverzeichnis Müller, T. (2019, 12. Kommentar, 6. Paragraphen in einem Kommentar sind nicht als Sammelwerke aufzufassen, so dass im Literaturverzeichnis lediglich der Kommentar mit den Herausgebern als selbständiges Werk (s.o.) Verzeichnisse. „Staudinger/ Lugani , § 1616 BGB Rn. 31.1.2018 11 Arten: • Lehrbücher • Aufsätze (Zeitschriften, Festschriften) • Kommentare • Monographien • Urteilsanmerkungen • Rechtsprechun Die aufgerufene Seite existiert nicht.

Y Vokal Oder Konsonant Duden, Hanser Verlag Studenten, Wilsberg: Schutzengel, Schläue Oder Schlauheit, Eismaschine Mit Kompressor Lidl, Die Etwas Anderen Cops Warum Sind Sie Gesprungen, Media Markt überraschungstüten Kaufen, Veranstaltungen Hamburg Corona Erlaubt, Einwohner Georgia 2020,